Themenseite im Fachportal Deutsch als Zweitsprache:
                            
                                                Adversativsätze
Adversativsätze gehören zu den Adverbialsätzen und drücken einen Gegensatz oder einen Kontrast zu dem im Hauptsatz ausgedrückten Sachverhalt aus. Adversative Nebensätze können mit der Konjunktion WÄHREND eingeleitet werden. WÄHREND hat also nicht nur eine temporale Bedeutung, sondern kann auch einen inhaltlichen Kontrast zwischen zwei vergleichbaren Sachverhalten ausdrücken. „WÄHREND Arturo die deutsche Sprache leicht fällt, muss Ana hart daran arbeiten.“ Eine andere mögliche Konjunktion ist WO(HIN)GEGEN: „Arturo fällt die deutsche Grammatik leicht, WOHINGEGEN Ana hart daran arbeiten muss.“
                        
                            Inhalte
                        
                        
                                 Redaktionell geprüfte Inhalte
                            
                            
                                 Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche