Themenseite im Fachportal Deutsch als Zweitsprache:
                            
                                                Infinitivsätze
Wer von Infinitivsätzen spricht, meint in der Regel Infinitivkonstruktionen mit der Partikel ZU. Das sind Nebensätze, in denen das Verb nicht konjugiert wird, also im Infinitiv bleibt. Vor dem Infinitiv, der immer am Satzende steht, steht dann ZU. In einem Infinitivsatz gibt es kein Subjekt. Er bezieht sich immer auf die Person oder den Gegenstand im Hauptsatz: „Ich hoffe, schnell Deutsch ZU LERNEN.“ Wenn du einen Infinitivsatz mit einem trennbaren Verb wie WIEDERSEHEN bildest, steht das ZU zwischen der Vorsilbe WIEDER und dem Verb SEHEN: „Ich hoffe, dich WIEDERZUSEHEN.“
                        
                            Inhalte
                        
                        
                                 Redaktionell geprüfte Inhalte
                            
                            
                                 Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche