Themenseite im Fachportal Deutsch als Zweitsprache:
                            
                                                Partizipialsätze
Partizipialsätze sind in der Alltagssprache selten. Wenn du aber einen Roman oder eine Geschichte lesen möchtest, werden sie dir sicherlich begegnen. Bei Partizipialsätzen handelt es sich um Nebensätze, die mit Partizip 1 oder Partizip 2 gebildet werden. Das Subjekt im Hauptsatz entspricht dem Subjekt im Partizipialsatz. Das Verb wird zum Partizip und steht am Ende. Mit dem Partizip 1 wird Gleichzeitigkeit ausgedrückt: „Im Park SITZEND, las Swetlana ein Buch.“ Bei dem Partizip 2 findet die Handlung im Partizipialsatz vor der Handlung im Hauptsatz statt: „Die Zähne GEPUTZT, ging Per zum Zahnarzt.“
                        
                            Inhalte
                        
                        
                                 Redaktionell geprüfte Inhalte
                            
                            
                                 Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche