Themenseite im Fachportal Politische Bildung:
Theorien internationaler Politik
Die internationale Politik ist von komplexen Beziehungen zwischen Staaten, internationalen Organisationen und nicht-staatlichen Akteuren geprägt. Theorien der internationalen Politik helfen dabei, diese vielschichtigen Beziehungen zu verstehen und einzuordnen. Sie bieten Erklärungsansätze für Konflikte und Kooperationen zwischen Staaten, für die Entstehung internationaler Institutionen und für globale Machtverhältnisse. Von klassischen Ansätzen wie dem Realismus bis hin zu modernen konstruktivistischen Theorien zeigen sie unterschiedliche Perspektiven auf die Weltpolitik auf.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche