Redaktion Politische Bildung:

Brill SteffenFries RüdigerThomas Welling
Themenseite im Fachportal Politische Bildung:

Theorien internationaler Politik

Die internationale Politik ist von komplexen Beziehungen zwischen Staaten, internationalen Organisationen und nicht-staatlichen Akteuren geprägt. Theorien der internationalen Politik helfen dabei, diese vielschichtigen Beziehungen zu verstehen und einzuordnen. Sie bieten Erklärungsansätze für Konflikte und Kooperationen zwischen Staaten, für die Entstehung internationaler Institutionen und für globale Machtverhältnisse. Von klassischen Ansätzen wie dem Realismus bis hin zu modernen konstruktivistischen Theorien zeigen sie unterschiedliche Perspektiven auf die Weltpolitik auf.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
70 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

Weitere Inhalte

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen