Themenseite im Fachportal Politische Bildung:
Wahlrecht
Das Wahlrecht ist ein Grundpfeiler der Demokratie und das wichtigste Instrument politischer Teilhabe. Seine Geschichte ist geprägt vom Kampf um Gleichberechtigung und universelle Beteiligung - vom Dreiklassenwahlrecht bis zum Frauenwahlrecht. Wie funktioniert unser heutiges Wahlsystem? Welche Bedeutung haben verschiedene Wahlrechtsgrundsätze? Aktuelle Debatten um Wahlalter, Ausländerwahlrecht und digitale Wahlen zeigen, dass die Entwicklung des Wahlrechts nicht abgeschlossen ist.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche