Welttierschutztag am 4. Oktober: Vorschläge zur Integration in den Unterricht

Der 4. Oktober, ist der Namenstag des Heiligen Franziskus von Assisi. Der Schutzpatron der Tiere und des Naturschutzes. Daher wird dieser Tag international von Tierschützer*innen als Welttierschutztag genutzt. Als Lehrer*in kannst du dich beteiligen und deine Schüler*innen auf das Thema Tier- und Artenschutz aufmerksam machen. Hier geht’s zu den Hintergrundinfos: World Animal Day und Welttierschutztag.

https://pixabay.com/de/illustrations/wortwolke-spende-tierschutz-hilfe-2696611/
Bild: pixabay

WirLernenOnline hilft dir dabei, deinen Unterricht passend zu diesem Tag zu gestalten. Die Fachportale Biologie, Nachhaltigkeit und Philosophie & Ethik  bieten pädagogisch und didaktisch bewährte Medien, Arbeitsblätter und Unterrichtsbausteine. Im Folgenden zeigen wir dir exemplarisch, wie du die von WLO gesammelten Materialien für deine eigene Unterrichtsplanung nutzen kannst.

Vorschläge für deine Unterrichtsplanung

1. Biodiversität, Artenschutz und Tierschutz

In der Europäischen Union bestehen bereits seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gemeinsame Abkommen, um Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Dennoch erleben wir weiterhin einen rasanten Rückgang, besonders im dicht besiedelten Europa. Der Welttierschutztag soll auf die Probleme aufmerksam machen.

Bedrohte Tiere und Pflanzen werden der sogenannten Roten Liste zugefügt, auf der mittlerweile bereits rund ein Fünftel aller in Europa vorkommenden Amphibien und Reptilien sowie siebzehn Prozent der Säugetiere stehen. Einige dieser europäischen Arten sind auch akut vom Aussterben bedroht, darunter beispielsweise der Europäische Nerz und der in den europäischen Polarregionen beheimatete Polarfuchs. Allein zwischen 2015 und 2020 sind 36 Arten in Europa ausgestorben!

Auf der Seite Bedrohung der Artenvielfalt in Europa vom Umweltbundesamt gibt es allgemeine Informationen zum Thema Artenschutz, die für Grundschüler*innen als auch für Sekundarstufenschüler*innen geeignet sind. Außerdem wird zu ähnlichen Informationen und Unterrichtsmaterialien zum Thema Biodiversität und warum sie für die Menschheit wichtig ist, verlinkt. 

Sehr empfehlenswert ist außerdem das Video Darf man Tiere töten, um Arten zu schützen von TerraX, das dieser Frage anhand des Kubakrokodils nachgeht, welches vom Aussterben bedroht ist. Dabei wird auch auf den Unterschied zwischen Tier- und Artenschutz eingegangen. Diese Thematik wird in dem Video Rettung nur für süße Tiere? ebenfalls aufgegriffen.

Um die Thematik des Tierschutzes an speziellen Tierarten zu verdeutlichen, haben wir drei Vorschläge für dich:

Beispielsweise könntest du dich auf Bienen fokussieren. Die Seite Die Bedeutung von Wildbienen und Honigbienen für die Artenvielfalt vom Bundesumweltamt bietet dazu viele Informationen und außerdem zwei Unterrichtsvorschläge, die für Schüler*innen der Grund- und Sekundarstufe geeignet sind. Das Video Bienensterben von ZUMApps bietet dabei einen eingängigen Einstieg in die Thematik des Bienensterbens. In der Sammlung Insekten des Fachportals Biologie finden sich außerdem weitere Materialien für die intensivere Beschäftigung mit Wild- und Honigbienen. Sehr anschauenswert ist dabei das Video 10 Fakten über Bienen von TerraX. 

Dann gibt es die Möglichkeit, dass du dich mit deinen Sekundarstufenschüler*innen am Beispiel von Hai- und Rochenarten mit dem Artenschutz in Nord- und Ostsee auseinandersetzt. Dazu bietet die Seite Haie und Rochen: Warum ist Artenschutz wichtig? einen sehr gut aufbereiteten Unterrichtsvorschlag an. 

Auch anhand von heimischen Vogelarten kannst du dich mit der Thematik des Tierschutzes auseinandersetzen. Dabei bietet sich für Schüler*innen der Sekundarstufe der Unterrichtsvorschlag Bestandsaufnahme: Vögel in Gefahr vom Umweltbundesamt an, welches sehr gut strukturiert und aufbereitet ist. In der Sammlung Vögel des Fachportals Biologie finden sich außerdem viele weitere Materialien zu dieser Tierklasse. Beispielsweise wird dort der Frage nachgegangen, warum Vögel fliegen können und wie Federn aufgebaut sind. Sehr empfehlenswert ist zudem das Video: Der geheime Trick der Zugvögel, welches passend jetzt zur Hauptzugszeit erklärt, warum einige Vogelarten in Sommer- und Wintergebiete wandern und wie sie ihren Weg dabei finden.

Die Seite Wildtierfreund bietet für Schüler*innen neben der Möglichkeit, sich für Wildtiere zu engagieren, auch Lernspiele und spannend aufbereitete Hintergrundinformationen an. Für Lehrer*innen gibt es zudem elf ausgearbeitete Unterrichtsvorschläge.

WLO-Themenseite Biodiversität und Artenschutz

2. Tiere in der Landwirtschaft

Nur 4 % aller Säugetiere leben noch in freier Wildbahn. Stattdessen werden 60 % von ihnen als Nutztiere, zumeist in der Landwirtschaft gehalten. (Die restlichen 36 % stellt übrigens das Säugetier Mensch…) Mehr Hintergrundinformationen dazu findet ihr hier: Jedes zweite Säugetier ist ein »Nutztier.

Um das Thema “Tierschutz in der Landwirtschaft” in den Unterricht zu integrieren, bietet sich zunächst für Grundschüler*innen das Material: Welche Folgen hat die Landwirtschaft für wildlebende Tiere? und für Schüler*innen der Sekundarstufe das Material:  Wie wirkt sich die intensive Landwirtschaft auf die Artenvielfalt aus? vom Bundesumweltamt an. In beiden wird darauf eingegangen, welchen Einfluss die Landwirtschaft auf die wildlebenden Tier- und Pflanzenarten hat. 

Anschließend kannst du mit deinen Schüler*innen Aspekte des Tierschutzes bezogen auf einige “Nutztiere” näher beleuchten. Auf den Seiten des Deutschen Tierschutzbundes findest du dazu viele Unterrichtsmaterialien, die für verschiedene Jahrgangsstufen in der Sekundarstufe geeignet sind und jeweils als 90 minütige Unterrichtsvorschläge herausgearbeitet wurden.

Außerdem bietet es sich am Welttierschutztag an, den Fleischkonsum kritisch zu betrachten und zu hinterfragen. Dazu bietet sich für Sekundarstufenschüler*innen die Unterrichtseinheit Dürfen wir Tiere essen? von ZUM Unterrichten an. In unserem Fachportal Nachhaltigkeit findest du darüber hinaus weitere Materialien zum Thema Fleischkonsum in unserer Ernährung. 

3. Haus- und Zootiere

Lies doch mal mit den Schüler*innen anlässlich des Welttierschutztages eine Geschichte:
Vor der Anschaffung eines Haustieres muss sich die Familie genau überlegen, ob sie die aufzubringende Arbeit, Zeit und das Geld für ein Haustier hat. Für den Elementar- und Primarbereich kann die Geschichte der Hexe Jole zur Reflexion über Vor- und Nachteile von Haustieren beitragen:

Hexe Jole will ein Haustier

Während der Corona Pandemie schafften sich immer mehr Menschen Haustiere an, obwohl Hundeschulen geschlossen waren und kaum Kontakt zu Artgenossen gegeben war. Welche Folgen dies hatte, können Schüler*innen der Sekundarstufen im folgenden Video erkennen: 

Die Folgen des Hunde-Booms während der Corona-Pandemie
Das PETA Video: Die 8 größten Irrtümer über Zoos liefert Argumente gegen die Zootierhaltung. Auf dieser Grundlage kann diskutiert werden, inwiefern diese Irrtümer gerechtfertigt sind oder ob ein Zoobesuch wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt ist und zur Bildung der Bevölkerung beiträgt.

4. Tierversuche und der moralische Aspekt

Die Tierethik beschäftigt sich mit den Fragen, wie wir mit Tieren umgehen sollten: Dürfen wir sie töten, um ihr Fleisch zu essen? Dürfen wir sie in Käfige oder Glaskästen sperren, um sie uns anzuschauen? Dürfen wir sie quälen, um wissenschaftliche Entdeckungen zu machen? Dürfen wir sie für unsere Zwecke züchten? 

Auf der Seite PETAkids – Tierschutz für Kids!! findest du kleine Erklärvideos und nützliche Hintergrundinformationen, die für Schüler*innen der Grundschule und der Sekundarstufe I geeignet sind.

Auf der Seite von Oekolandbau findest du eine vorbereitete und gut durchdachte Unterrichtseinheit für Schüler*innen der Sekundarstufe II, in der sie sich intensiv mit dem Thema Züchtung im ökologischen Landbau auseinandersetzen können. 

In der Sammlung Tierethik des Fachportals Philosophie und Ethik findest du außerdem viele weitere Materialien zu diesem spannenden Thema.

Und nun wünschen wir dir, deiner Schule und natürlich deinen Schüler*innen ganz viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Welttierschutztag.


Über die Autorin

Heidemarie Wolter arbeitet bei WirLernenOnline als Fachredakteurin im Fachbereich Biologie, in dem freie Bildungsmaterialien (OER) für das Fach Biologie gesammelt werden. Daneben ist sie als Autorin, Redakteurin und Content-Marketing-Managerin freiberuflich unterwegs und schreibt für verschiedene Printmagazine und Internetportale zu den Themen Natur, Reisen und Gesundheit.

WirLernenOnline und dieses Dokument entstand aus einer Initiative der Arbeitsgruppen zu Open Education: https://buendnis-freie-bildung.de/ags/ Die Inhalte stehen, so weit nicht anders gekennzeichnet und rechtlich erlaubt, unter der Creative Commons Lizenz CC-ZERO. Sie können bedingungslos ohne Angabe von Urhebern wiederverwendet werden. Das Projekt wurde gefördert vom BMBF.
https://pixabay.com/de/illustrations/wortwolke-spende-tierschutz-hilfe-2696611/

Bild: pixabay

Zur Übersicht