Baustein 1: Videos & E-Books – Digitale Medien im Mathematikunterricht
Das modulare Fortbildungskonzept richtet sich an Mathematiklehrkräfte der Sekundarstufen und bietet einen Überblick, wie unterschiedliche Medien unter Berücksichtigung kognitiver Aktivierung von Lernenden implementiert werden können.
Ziel der Fortbildungsreihe ist es, mit den Lehrkräften verschiedene digitale Medien (digitale Werkzeuge, Erklärvideos, eBooks, digitales Assessment) und passende Aufgabenformate zu er-proben. Dabei steht eine Orientierung an den Gestaltungsprinzipien für Fortbildungen (Barzel & Selter, 2015) und den Basisdimensionen guten Unterrichts (z. B. Praetorius, Klieme, Herbert & Pinger, 2018) im Vordergrund. Da die kognitive Aktivierung eine der Basisdimensionen ist, die vom Fach aus gedacht werden muss (Barzel & Ebers, 2020), ist sie zentrales Element z. B. bei der Aufgabenkonzeption.
Baustein I befasst sich mit Videos und eBooks, die an Lerngegenständen aus dem Bereich De-zimalbrüche thematisiert werden. Im ersten Termin geht es um Qualitätskriterien und Gestal-tungsmerkmale von Videos und eBooks für das fachliche Lernen zum einen für Lernende als Rezipienten und zum anderen für Lernende als Produzenten. Darauf folgt eine Erprobungspha-se durch die Lehrkräfte in ihrem Unterricht. In einem zweiten Termin werden die Erkenntnisse der Erprobung reflektiert und vertieft.

Bildungsangebot

Mathematik, Mathematik

Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Zum Inhalt