UNESCO-Empfehlung zur Ethik der Künstlichen Intelligenz
Die Webseite „UNESCO-Empfehlung zur Ethik der Künstlichen Intelligenz“ der Deutschen UNESCO-Kommission basiert auf dem ersten global gültigen Völkerrechtstext zur KI-Ethik, der 2021 von 193 Mitgliedstaaten verabschiedet wurde . Es definiert zentrale ethische Leitplanken und übersetzt sie in elf Politikfelder – darunter Bildung, Umwelt, Gesundheit und Datenschutz.
Außerdem enthält die Webseite konkrete Empfehlungen wie die Durchführung ethischer Folgenabschätzungen (Ethical Impact Assessments) und die Förderung von Transparenz, Menschenrechtsorientierung, Nichtdiskriminierung, Nachhaltigkeit und menschlicher Aufsicht.
Die Materialien der Webseite eignen sich zur systematischen Förderung ethischen und menschenrechtsbasierten Bewusstseins im Umgang mit KI. Es bietet Politik, Verwaltung sowie Pädagoginnen und Pädagogen eine fundierte Grundlage für die Entwicklung, Reflexion und Implementierung ethisch verantwortlicher KI-Anwendungen in Bildung und Gesellschaft.
Die Webseite richtet sich an politische Entscheidungsträger, Bildungsplaner, Lehrkräfte, Mediendidaktiker sowie Interessierte aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die KI-Nutzung in Bildung, Verwaltung oder Wirtschaft ethisch fundiert gestalten möchten.

Webseite, Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Bildungsangebot

Schulfächer, Berufliche Bildung, Deutsch, Pädagogik, Ethik, Gesellschaftskunde, Informatik, Medienbildung, Mediendidaktik, MINT, Open Educational Resources, Politik, Sachunterricht, Wirtschaftskunde, Zeitgemäße Bildung

Schule, Elementarbereich, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Fortbildung, Förderschule, Fernunterricht, Informelles Lernen
Zum Inhalt