Themenseite im Fachportal Musik:
Musik und Politik
Musik und Politik sind eng verknüpft – von Nationalhymnen und Märschen zur Stärkung der (nationalen) Identität bis hin zu Protestliedern und gesellschaftskritischer Musik gegen Rassismus und Unterdrückung.
Während Propagandalieder politische Botschaften verbreiten, wurden bestimmte Musikstile als „entartete Musik“ oder „unerwünschte Musik“ diffamiert. Parodien und Protestlieder dienen als Mittel der Kritik, während Lieder der Solidarität Gemeinschaft und Widerstand fördern.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche