Redaktion Musik:

Dr. Heidi ZachejaChristian Tiller
Themenseite im Fachportal Musik:

Musik und Politik

Musik und Politik sind eng verknüpft – von Nationalhymnen und Märschen zur Stärkung der (nationalen) Identität bis hin zu Protestliedern und gesellschaftskritischer Musik gegen Rassismus und Unterdrückung. Während Propagandalieder politische Botschaften verbreiten, wurden bestimmte Musikstile als „entartete Musik“ oder „unerwünschte Musik“ diffamiert. Parodien und Protestlieder dienen als Mittel der Kritik, während Lieder der Solidarität Gemeinschaft und Widerstand fördern.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
13151 weitere Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Medien

Unterrichtsplanung

Praxismaterialien

Tools

Quellen

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen